Tatsächlich wird Silber oft als unterbewertet im Vergleich zu Gold angesehen, und die charttechnischen Signale, die auf eine relative Stärke hindeuten, könnten darauf hinweisen, dass sich der Markt in eine positive Richtung bewegt.
Die hohe Volatilität von Silber im Vergleich zu Gold ist ein wichtiger Aspekt, den Anleger im Hinterkopf behalten sollten, insbesondere in Zeiten von Marktunsicherheiten.
Wenn der Goldkurs stark fällt, könnte das auch Silber belasten, was die Risiken für Investoren erhöht.
Das Angebotsdefizit bei physischem Silber ist ein weiterer kritischer Punkt. Wenn die Minenproduktion rückläufig ist und gleichzeitig die industrielle Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaikbranche, steigt, könnte dies zu einem Preisanstieg führen.
Die Entwicklungen in Ländern wie Indien, wo große Solarparks gebaut werden, könnten die Nachfrage weiter ankurbeln.
Die Tatsache, dass Silber noch keine Allzeithochs erreicht hat, könnte für viele Anleger eine attraktive Gelegenheit darstellen, insbesondere wenn sie an die Goldthese glauben.
Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Märkte entwickeln und ob Silber tatsächlich in den kommenden Jahren outperformen kann.
Bei Fragen zu speziellen derivativen komplexen Optionsstrategien oder Überlegungen in diesem Markt zu investieren, stehe ich unserer Community in unserer Gruppe
„Wirtschaft + Börse + Professionelles Portfoliomanagement“
https://www.facebook.com/groups/617897996417583
gern zur Verfügung!
Beste Grüße aus Frankfurt am Main
Michael Neumann
Chief Executive Officer