Es ist verständlich, dass der Wechsel in der politischen Führung der USA und die damit verbundenen protektionistischen Ansätze Besorgnis hervorrufen. Diese Veränderungen können tatsächlich die Handelsbeziehungen und die globale wirtschaftliche Dynamik erheblich beeinflussen.
Die Unsicherheit über die genauen politischen Maßnahmen und deren Auswirkungen führt zu einer Vielzahl möglicher Szenarien, was für Anleger eine Herausforderung darstellt.
Die Beobachtung, dass risikobehaftete US-Anlagen zunehmend auf optimistischen Annahmen basieren, ist ebenfalls wichtig. Während die Hoffnung auf niedrigere Steuern und weniger Regulierung US-Aktien zu neuen Höchstständen verholfen hat, ist es entscheidend, die historische Perspektive zu berücksichtigen.
Der begrenzte Spielraum für nachhaltige Gewinne bei den aktuellen Bewertungen könnte Anleger dazu anregen, ihre Strategien zu überdenken.
Anleihen scheinen in diesem Kontext eine attraktive Option zu sein, insbesondere angesichts der hohen Aktienkurse und der damit verbundenen Risiken.
Die Möglichkeit, dass Anleihen sowohl kurzfristig als auch langfristig eine wichtige Rolle in den Portfolios spielen können, ist besonders interessant.
Ihre Fähigkeit, von fallenden Zinsen zu profitieren und als Diversifizierungsquelle zu fungieren, könnte Anlegern helfen, Stabilität in unsicheren Zeiten zu finden.
Darüber hinaus ist die Erkundung globaler Diversifikationsmöglichkeiten und innovativer Renditequellen ein kluger Ansatz, um die Abhängigkeit von bestimmten wirtschaftlichen Trends zu verringern.
Die Fokussierung auf hypothekenbesicherte Wertpapiere und vermögensbasierte Anlagen könnte ebenfalls eine vielversprechende Strategie sein.
Ich freue mich über den informativen Austausch in unserer Facebook-Gruppe
„Wirtschaft + Börse + Professionelles Portfoliomanagement“
https://www.facebook.com/groups/617897996417583
und stehe unseren Gruppenmitgliedern für Fragen und Analysen gern zur Verfügung!
Beste Grüße aus Frankfurt am Main
Michael Neumann
Chief Executive Officer