Eingabehilfen öffnen

Eine kurze Analyse, Stand 05. August 2025 der aktuellen Situation auf den wichtigsten börsenregulierten Kapitalmärkten!

Bewertung der USA:


  • Marktängste: Institutionelle Anleger zeigen Zurückhaltung, bedingt durch politische Unsicherheiten und Marktschwankungen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Ängste durch die Angst, Chancen zu verpassen, abgelöst werden.
  • Attraktive Wirtschaftsmerkmale: Trotz der Unsicherheiten bleiben die hohen Kapitalrenditen, die Führungsrolle in der Künstlichen Intelligenz und eine positive demografische Entwicklung ständige Anziehungspunkte für Investoren.


Globale Indizes und Diversifizierung:


  • Übergewichtung der USA: Die derzeitige Gewichtung der USA in den globalen Indizes könnte übertrieben sein. Eine selektive Anlagestrategie ist notwendig, wobei der Fokus auf wachstumsstarken Sektoren wie Technologie und Industrie liegt.
  • Diversifikation: Investoren sollten auch in Betracht ziehen, sich von US-Sektoren zu diversifizieren, die keinen Preisaufschlag im Vergleich zu anderen Regionen rechtfertigen.


Dollar und US-Treasuries:


  • Zukunft des Dollars: Es gibt Bedenken hinsichtlich der Stärke des Dollars und der Sicherheit von US-Treasuries. Ein möglicher Abwertungsdruck auf den Dollar könnte Investitionen in schwellenländerbasierte Anleihen begünstigen.


Europäische Investitionen:


  • Fokus auf Souveränität: Erhöhte staatliche Investitionen in Europa könnten lokale Branchen wie Cyber Security, Rüstung und KI stärken.
  • Wachstumspotenzial: Das Gewinnwachstum in Europa könnte sich bis 2026 dem der USA annähern.


Entwicklungen in Asien:


  • Innovation durch KI: In Asien, besonders in China, könnte der Übergang zu multimodalen KI-Systemen bedeutendes Wachstumspotenzial bieten. Japan könnte von Reformen und Kapitalzuflüssen profitieren.
  • Indisches Wachstum: Indiens wirtschaftliches Potenzial wird durch fiskalische und monetäre Unterstützung sowie demografische Trends gestärkt.


Halbleiter- und KI-Markt:


  • Halbleitersektor: Bei nachlassendem konjunkturellem Druck könnte der Halbleitersektor wieder an Bedeutung gewinnen.


Unser Fazit:


Die USA haben trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin grundlegende Stärken. Die globalen Kapitalmärkte zeigen vielfältige Chancen, und eine gezielte Investitionsstrategie könnte von Vorteil sein, um die Risiken zu managen und die Renditen zu maximieren.


Ich freue mich auf den informativen Austausch in unserer Facebook- und LinkedIn-Gruppe


Wirtschaft + Börse + Professionelles Portfoliomanagement


https://www.facebook.com/groups/617897996417583


https://www.linkedin.com/groups/13291104/


und stehe unseren Gruppenmitgliedern für Fragen und Analysen gern zur Verfügung!


Beste Grüße aus Frankfurt am Main


Michael Neumann

Chief Executive Officer

Admin / Gruppenmoderator


Neumann Capital AG

Altenhöferallee 15

D-60438 Frankfurt am Main


Phone +49 (0)69-95776107

Mobile / WhatsApp +49 (0)151 - 18411595

info@neumann-capital.com

https://www.neumann-capital.com